21.09.2025

Drama in der Nachspielzeit: Havelse erkämpft Last-Minute Punkt im Heimspiel

Ein packendes Heimspiel mit allen Höhen und Tiefen: Der TSV Havelse sichert sich in letzter Sekunde ein 1:1-Unentschieden gegen den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer MSV Duisburg. In einer dramatischen Schlussphase egalisierte John Posselt die späte Führung der Gäste und belohnte eine kämpferische Teamleistung mit einem verdienten Punktgewinn. Geleitet wurde die Partie von Ben Henry Uhrig und seinen Assistenten Fabian Buechner, Furkan Vardar und Tim Kohnert als 4. Offizieller.

Früher Druck der Gäste, stabile Defensive des TSV

Der TSV Havelse traf am 7. Spieltag der 3. Liga auf den MSV Duisburg, wodurch es für die Havelser bereits zum zweiten Aufsteigerduell der Saison kam. Die Duisburger waren bis dato ungeschlagener Tabellenführer und konnten die ersten sechs Spiele allesamt gewinnen. Der Gast aus Duisburg erwischte auch den besseren Start in die Partie und hatte durch Meuer (5.) und Symalla (9.) die besten Chancen. Offensivmann Symalla schob den Ball nur Zentimeter am Pfosten vorbei – Glück für den TSV.  Die erste Offensivaktion des TSV ließ bis zur 15. Minute auf sich warten – dann setzte Florian Riedel ein erstes Ausrufezeichen. Der Routinier, der vor Anpfiff für sein 150. Pflichtspiel im Havelser Trikot geehrt wurde, verzog seinen Schlenzer aus der Distanz jedoch knapp. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, in dem Havelse vor allem defensiv überzeugte. Die neu formierte Abwehrreihe um Riedel, Aytun, Belkahia, Schleef und Sommer stand kompakt und ließ nur wenig zu. Erst kurz vor dem Pausenpfiff musste Torhüter Tom Opitz noch einmal eingreifen, als Symalla aus der Distanz abschloss. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Halbzeit.

Ernst Noß und dann Joker Posselt

Nach dem Seitenwechsel zeigte Havelse ein mutigeres Gesicht: Die Mannschaft von Trainer Samir Ferchichi agierte präsenter und erspielte sich zunehmend eigene Chancen. In der 54. Minute verpasste Boujellab mit einem Schuss von der linken Strafraumkante nur knapp die Führung. Während Duisburg lange blass blieb, kam in der Schlussphase wieder mehr Tempo ins Spiel. Erst setzte Dittgen eine gute Möglichkeit am Tor vorbei (80.), dann zitterten die Hausherren bei einem Aluminiumtreffer nach einer Ecke von Riedel (82.). Die größte Chance vergab jedoch Ilic: Nach einem feinen Steckpass von Rufidis umkurvte er zwar den Torhüter, verlor aber beim Abschluss die Kontrolle über den Ball. Die Gäste schlugen kurz darauf eiskalt zu: In der 90. Minute vollendete Conor Noß einen der wenigen Duisburger Angriffe der zweiten Halbzeit zur scheinbar entscheidenden Führung. Doch Havelse gab sich nicht geschlagen. Der eingewechselte John Posselt hatte das letzte Wort: Riedel flankte den Ball mit letzter Kraft in den Strafraum, wo Posselt den Ball mit einem leichten Schuss im Tor unterbringen konnte und das Eilenriedestadion beben ließ. Das Tor war gleichzeitig auch der Schlusspunkt des Spiels.

TSV Havelse: Opitz (TW), Schleef, Belkahia, Aytun, Berger, Düker (C), Ilic, Boujellab, Sommer, Müller, Riedel

MSV Duisburg: Braune (TW), Fleckstein, Bulic, Heike, Viet, Göckan, Meuer, Symalla, Coskun, Bitter, Hahn (C)

Ausblick: Auswärtsspiel im Ostseestadion, Heimspiel gegen Mannheim

Am kommenden Samstag, dem 27.09.2025, gastiert der TSV Havelse zum Auswärtsspiel im Ostseestadion gegen den F.C. Hansa Rostock. Anstoß ist um 14:00 Uhr. Es folgt die zweite englische Woche und erneut ein Abendheimspiel. Am Dienstag, den 30.09.2025, empfangen die Havelser den SV Waldhof Mannheim im Eilenriedestadion.

Kontakt

TSV Havelse 1912 e.V.
Hannoversche Str. 90-92
30823 Garbsen
info@tsv-havelse.de